Meine 4 Tipps - Urlaub mit Hund
Reisen mit Hund ist einfacher als man denkt.
Immer mehr Menschen nehmen ihren Vierbeinigen Freund mit in den Urlaub.
Wenn du deinen Hund mit auf reisen nehmen möchtest, solltest du einige Dinge beachten und einplanen...
Tipp 1: Gute Vorbereitung
Gute Vorbereiung ist für einen entspannten Urlaub wichtig
Im Vorfeld solltest du folgende Punkte durchgehen:
In welches Land geht die Reise?
Kann mein Hund in mein Reiseziel aufgrund der gesetzlichen Einreisebestimmen einreisen?
Fahre ich mit dem Auto oder reise ich mit dem Flugzeug?
Sind Impfungen notwendig bzw. Tierarzt check?
Sind dort Hunde (spezielle Rassen) nicht erlaubt?
Ist das Wetter der geplanzen Urlaubszeit meinem Hund zuzumuten?
Sind Hunde in meiner Unterkunft erlaubt oder muss ich mit eine andere Suchen? Kostet die Mitnahme des Vierbeiners eine zusätzliche Gebühr?
Was muss ich alles für meine Fellnase einpacken?
Es gibt einige gesetzliche Vorschriften die vor dem Urlaub zu beachten sind:
EU-Heimzierausweis: Dieser wird vom Tierarzt ausgestellt. Er beinhaltet alle Informationen zum Hund, Besitzer und den zuständigen Tierarzt. Hier werden Impfungen, Behandlungen zu Parasiten usw. vom Tierarzt eingetragen. Der Pass muss mitgeführt und auf Anfrage vorgezeigt werden können – und natürlich die für das Reiseland notwendigen Impfungen und Behandlungen aufweisen.
Tollwutimpfung: Hier ist eine frühzeitige Planung erforderlich, falls der Hund noch nicht oder nicht regelmäßig geimpft wurde. Hier kommt es darauf an in welches Land man fährt. Wir fahren immer nach Kroatien, hier reicht es wenn der Hund eine gültige und regelmäßige Impfung aufweisen kann.
Weitere tierärztliche Maßnahmen: Verschiedene Länder wie England, Finnland, Norwegen verlangen eine spezielle Parasitenbehandlung, z. B. Fuchsbandwurm, die nur wenige Tage vor der Einreise stattfinden muss.
MikroChip: Die Fellnase muss gechipt und ganz wichtig auch registriert sein!
(Achtung! - nicht nur wegen des Urlaubs, es gilt im allgemeinen die Registrierungspflicht)
Meine persönliche Empfehlung:
Hundemarke: Achte darauf das deine Fellnase eine Hundemarke am Hundegeschirr oder Hundehalsband trägt. Sollte der Hund entlaufen kann sofort nachgeschaut werden zu wem der Vierbeiner gehört und findet so zu seinem Besitzer.
GPS Tracker: Wir haben heuer zum ersten Mal einen GPS Trecker verwendet. So hätten wir Filou im Blick, sollte er entlaufen.
Tipp 2: Wahl des Reisezieles
Die sicherlich wichtigste Frage - wohin soll die Reise gehen?
Wollt ihr einen Urlaub in den Bergen?
Oder doch lieber an einem schönen Hundestrand am Meer?
Soll es in ein Apartement, Ferienhaus oder doch lieber in ein All Inclusive Hotel?
Sind in der Unterkunft auch Haustiere willkommen?
Reist ihr lieber mit dem Auto, Flugzeug oder mit der Bahn?
Diese Fragen könnt allein nur ihr beantworten. Für mich persönlich würde eine Flugzeugreise mit Vierbeiner niemals in Frage kommen. Zu viel Stress fü meinen Hund. Dann doch lieber gemütlich mit eingeplanten Pausen mit dem Auto. Das wichtigste - bitte achtet vor allem auf die Bedürfnisse eurer Fellnase. Ist euer Vierbeiner reisetauglich? Filou zum Beispiel liebt es Autozufahren. Ihr könnt dies ganz einfach am Wochenende bei Ausflügen mit längeren Autofahrten testen. Die Reisetauglichkeit solltet ihr bei der Wahl des Urlaubsortes auf jeden Fall im Hinterkopf haben – ansonsten könnte schon die Anreise zum echten Stressfaktor für alle Beteiligten ausarten.
Bei der Reiseplanung muss man vor allem bei der Wahl des Reiseziels mögliche Risiken beachten. Hier zählen Infektionskrankheiten, die zum Teil unheilbar sind und über Mücken oder Zecken übertragen werden können. Aber es gibt auch Länder in denen spezielle Rassen nicht einreisen dürfen bzw. in Quarantäne müssen. Für mich persönlich geht es nur in ein Land in den Urlaub wo ich mit meinem Hund einreisen darf, mich nicht trennen (Quarantäne) muss und Herzlich willkommen bin. Ein entspannter urlaub für Mensch und Hund. Denn der Vierbeiner fühlt sich überall wohl solange sein Frauchen und Herrchen dabei sind.
Tipp 3: Vertraute Gegenstände & Futter mitnehmen
Packe auch für deinen Vierbeiner seine vertrauten Gegenstände mit ein. Wie zum Beispiel sein Körbchen, Spielzeug, seine Näpfe oder auch eine Kuscheldecke. Im Sommer auch immer wichtig eine Wasserflasche für unterwegs.
Jeder HundebesitzerIn kennt es. Man stellt das Futter des Vierbeiners um - er hat Durchfall. Das Futter umstellen ist im Urlaub ein eher ungünstiger Zeitpunkt. Da es für den Vierbeiner nur Stress bedeutet. Am besten das bewährte Futter von Zuahuse mitnehmen so machst du nichts falsch :) Hunde die gebarft werden, kann es vor allem im Süden in heißen Gegenden sinnvoll sein, das Fleish abzukochen!
Nicht zu vergessen Knabberstangen und Leckerlis. Unsere Fellnasen können genauso von dem Leitungswasser im Süden Bauchweh und Durchfall bekommen. Daher empfehle ich immer ein 6er Tragerl Stilles Mineralwasser mitzunehmen.
Tipp 4: Reiseapotheke!
So wie auch für uns Menschen, stelle für deine Fellnase eine kleine Reiseapotheke zusammen. Neben Medikamenten (vor allem wenn dein Hund auf Medikamente angewiesen ist) sollte auch folgendes enthalten sein:
Kohletabletten / Omni Biotic Cats&Dog, oder andere Durchfallpräparate
Sonnenschutzmittel vor allem für kurzhaarige Hunde
Schutz gegen Parasiten
Wundssalbe
Zeckenzange
Verbandsmaterial und Schere
Ich hoffe dieser Artikel war hilfreich für dich.
Nun steht einem heißen Sommer und ein Urlaub am Meer mit deinem Vierbeiner nichts mehr im Wege.
Wir wünschen dir einen schönen Sommer.